Über Mich

Hey Du!

Ich bin Alexandra. Wie schön, dass Du da bist!

Du bist wahrscheinlich durch eines meiner Bücher, einen Medienbeitrag, Workshop oder Vortrag auf mich aufmerksam geworden. Streif dir den virtuellen Sternenstaub von der Hose und schaue Dich ganz in Ruhe auf meiner Webseite um. Gerne erzähle ich dir mehr über mich.

Ich bin psychologische Psychotherapeutin und Buchautorin. Mein Lebenslauf ist eine bunte Tüte an Themen. Damit versuche ich meiner eigenen Neugierde zu folgen – aber auch, anderen Menschen zu helfen.

#Bewegung und Körper: Bouldern, schwimmen, tanzen, Kampfkunst, wandern oder Yoga – am liebsten mag ich es lebendig. In meiner psychotherapeutischen Arbeit arbeite ich deshalb auch körperpsychotherapeutisch, denn nur still zu sitzen ist doch langweilig. Darüber habe ich ein Fachbuch geschrieben, das Du hier findest. Zusätzlich halte ich regelmäßig Workshops und Seminare zum Einsatz körpertherapeutischer Methoden in der Psychotherapie.

#Weltraum: Ich bin Teampsychologin für Gruppen und Einzelpersonen in extremen Umgebungen. Genauer gesagt simulieren wir, wie es wäre, auf dem Mars oder Mond zu leben. Ich begleite Analog-Astronaut:innen bei ihrer Mission und sorge dafür, dass es allen psychisch gut geht – gar nicht so einfach, wenn das Team in der Wüste hängt und ich in Wuppertal am Laptop sitze. Völlig abgefahren? Nicht unbedingt! Viele Erkenntnisse aus meiner Arbeit lassen sich direkt auf den Alltag übertragen. Mehr dazu in meinem Buch..

Alexandra

#Vorträge und Seminare: Ich  halte Vorträge und gebe Workshop. Wenn Du mich für deine Veranstaltung oder ein Panel anfragen möchtest, findest Du hier weitere Informationen.

#Psychotherapie: Wenn Du auf der Suche nach einem Therapieplatz bist und mich in meiner Funktion als psychologische Psychotherapeutin kontaktieren möchtest, dann klicke bitte hier.

Alexandra

Termine

Lesungen und Vorträge:

13.06.2024 Vortrag beim Armira Forum – Armira Forum, München

13.09.2024 Lesung im Café Luitpold – Café Luitpold, München

10.10.2024 Vortrag beim Female Future Festival – Wien

11.10.2024 Lesung im Österreichischen Weltraum Forum – Wien

24.10.2024 Lesung in der Stadtbibliothek – Köln

06.02.2025 Lesung im Literaturhaus – Frankfurt

02.08.2025 Lesung auf dem Parque de Sol / interdisziplinäres Festival Solektiv – St. Pölten

12.09.2025 Vortrag bei Metzler Spots - Frankfurt
04.10.2025 Lesung im Haus der Natur – Salzburg


Workshops und Seminare 2025/2026:

10.01.+11.01.2025 Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen – Universität Bielefeld

24.01.2025 Von Kopf bis Fuß: Mit körperorientierten Methoden und Embodiment die Therapie bereichern – Beltz (Online)

14.02.2025 Von Kopf bis Fuß: Mit körperorientierten Methoden und Embodiment die Therapie bereichern – Beltz (Online)

08.11.2025 Körperorientierte Methoden in der Einzelpsychotherapie – 21. Jahreskongress Psychotherapie, Bochum

09.11.2025 ADHS & Bewegung? It’s a match! – 21. Jahreskongress Psychotherapie, Bochum

14.11.2025 Körperorientierte Interventionen bei ADHS – 2. Beltz Online-Kongress Körper¬orientierte Psychotherapie - Beltz (Online)

06. + 07.03.2026 ADHS, Depressionen oder Angst: Mit körperorientierten Interventionen störungsspezifische Therapieprozesse begleiten – Beltz (Online)

20.03.2026 Springen, Tanzen, Atmen – Körperorientierte Interventionen in der Psychotherapie – DGVT, Tübingen

24.+25.04.2026 Embodiment in der Psychotherapie – WIPS, Saarbrücken

08.05.2026 Houston – wir lösen ein Problem: Von der Weltraumpsychologie in der Psychotherapie profitieren – Auditorium, Müllheim

Bücher

Bücher

Mission Fühlen

Was wir von der Weltraumpsychologie für unseren Alltag lernen können Neue Methoden aus der Weltraumpsychologie gegen Einsamkeit, Stress und andere Krisen Astronaut*innen und Menschen in Extremumgebungen erleben die Herausforderungen und Gefühle, denen auch wir auf der Erde uns täglich stellen müssen, besonders intensiv. Warum also nicht von denjenigen lernen, die monate- oder gar jahrelang isoliert von Freund*innen und Familie in einer lebensfeindlichen Umgebung zurechtkommen müssen? Denn Einsamkeit, Zukunftsängste und Stress dominieren seit Jahren Social-Media-Kanäle, Protestaktionen und Therapiezimmer weltweit, während Bedürfnisse wie Zusammengehörigkeit und Teilhabe in scheinbar galaktische Ferne rücken. Was ist nötig, um trotz Distanz Verbindungen zu anderen Menschen zu schaffen? Wie können wir für ein gutes Miteinander in Teams und auch zu Hause sorgen? Was gelingt gut im All – und wo scheitern selbst die mutigsten Marspionier*innen?

Link.

 

Therapie-Basics Körperpsychotherapie

Körperpsychotherapie: Schritt für Schritt Kompetenzen aufbauen Körperorientierte Methoden in der Psychotherapie basieren auf der Annahme, dass Körper und Psyche eine Einheit bilden. Kernelemente vieler Interventionen sind das verkörperte Wahrnehmen und Erleben. Durch Übungen mit Bewegung, Körperhaltung oder Körperkontakt machen Patient:innen therapeutisch wirksame Lernerfahrungen, die sie nicht nur verstehen, sondern auch körperlich fühlen können. Die Informations- und Arbeitsblätter dieses Therapie-Basics-Bandes bieten Therapeut:innen anschaulich aufbereitetes Wissen für den Einstieg in die psychotherapeutische Arbeit mit dem Körper.

Link

Bücher

Vorträge, Trainings & Workshops

Seit über 10 Jahren halte ich regelmäßig Vorträge und Workshops. Mein Stil: wissenschaftliche Themen lebendig, praxisnah und aus eigener Expertise vermitteln.

Meine Themenschwerpunkte:

  • Weltraumpsychologie – Leben und Arbeiten in extremen Umgebungen
  • Körper & Psyche – Embodiment, körperorientierte Psychotherapie, Bewegung als Ressource
  • Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen – Vorurteile abbauen, Neurodivergenz verstehen
  • Vielfältige Lebenswege – Alternative Biografien, Identitätsbildung, berufliche Flexibilität

Ich passe meine Vorträge und Workshops flexibel an – ob für Laien, Fachpublikum oder Unternehmen. Interesse an einer Zusammenarbeit? Schreib mir gerne eine Mail!

Vorträge
Vorträge Vorträge

Medienberichte (Auszug)

Eine Auswahl an Veröffentlichungen, Interviews und Podcast-Auftritten

Kontakt

Alexandra Wenn Du mich kontaktieren möchtest, sende mir gerne eine Mail an: alexsitadecarvalho (at) gmail.com. Wichtig: dieses gilt nur für Anfragen zu meinen Projekten. Psychotherapieanfragen bitte an: psychotherapie.decarvalho (at) gmail.com senden. Ad Astra – ich freue mich, von Dir zu hören!
Alexandra